Ein Blick hinter die Kulissen: Was macht die VFW so besonders?
Die Venice Fashion Week 2025 setzt den Fokus auf Nachhaltigkeit und Handwerkskunst. Vom 20. bis 26. Oktober 2025 verwandelt sich die Lagunenstadt in ein Schaufenster für bewusste Mode und die Zukunft der Textilbranche. Unter dem Motto „Craft Economy“ beleuchtet die Venice Fashion Week 2025 die Verbindung zwischen ethischer Produktion, Umweltbewusstsein und lokaler Tradition. Das von Venezia da Vivere konzipierte Event ist Teil des offiziellen Programms der Stadt und versteht sich als ein echtes Observatorium für die Zukunft der Mode.
Die Venice Fashion Week ist mehr als nur eine Abfolge von Modenschauen. Sie ist ein pulsierendes Ökosystem, das aufstrebende Talente und etablierte nachhaltige Marken fördert. Hier geht es nicht um kurzlebige Trends, sondern um eine neue Definition von Luxus – einen, der auf Handwerk, Qualität und Transparenz basiert. In historischen Palazzi, Galerien und Handwerksbetrieben finden Ausstellungen, Vorträge und offene Ateliers statt, die Besucher auf eine kulturelle Reise durch Venedigs kreative Szene mitnehmen.
Ethische Visionen und der Respekt vor der Umwelt stehen im Mittelpunkt. Die Organisatoren, unterstützt von Partnern wie Upskill 4.0, einem Spin-off der Ca‘ Foscari University, und der Fondazione Cologni dei Mestieri d’Arte, schaffen eine Plattform, die das Wachstum von Unternehmen im Bereich der Handwerkswirtschaft vorantreibt.
Programm-Highlights 2025: Eine Reise durch Kunst und Mode
Das vorläufige Programm der Venice Fashion Week verspricht eine spannende Woche voller Höhepunkte:
- Montag, 20. Oktober: Den Auftakt bildet im Palazzo Contarini Polignac die Performance „Always in Venice“, bei der Modedesigner und Meisterhandwerker ihre Visionen vereinen.
- Dienstag, 21. Oktober: Im Spazio Berlendis laden die „CreativeMornings“ zu einem inspirierenden Kaffee mit kreativen Köpfen ein, gefolgt von einer Ausstellung im Palazzo Venart Luxury Hotel, die 150 Jahre der historischen Weberei Luigi Bevilacqua feiert.
- Mittwoch, 22. Oktober: Unter dem Titel „Le Mani Sapienti“ präsentieren im Palazzo Sagredo junge, nachhaltige Designer ihre Kollektionen. Am Morgen wird in einem Workshop das Konzept von „Quiet Luxury“ diskutiert.
- Donnerstag, 23. Oktober: Die Studierenden der Kolding School of Design aus Dänemark zeigen im Rahmen einer Live-Performance in der berühmten Fornace Orsoni ihr Projekt, das in Zusammenarbeit mit Orsoni Venezia 1888 entstand.
- Freitag, 24. Oktober: Sara Sozzani Maino von der Sozzani-Stiftung beleuchtet in einem Gespräch die Rolle der Mode als Spiegel des gesellschaftlichen Wandels und die Unterstützung neuer Kreativer in der nachhaltigen Mode.
- Samstag, 25. Oktober: Im Palazzo Mocenigo Museum findet die Finissage der Ausstellung „Filamenta“ statt, die sich mit textilen Materialien beschäftigt. Ein Höhepunkt ist die Buchvorstellung von „Interspecies Fashion“ von Clizia Moradei.
- Samstag, 25. Oktober: Die Stadt Danzig ist internationaler Gast der Woche und präsentiert im Palazzo Pisani Nicolaj mit der Modenschau „The Amber Road“ eine Reise auf der alten Handelsroute.
- Freitag, 24. bis Sonntag, 26. Oktober: An den letzten Tagen laden die „Venice Open Ateliers“ zu kostenlosen Führungen durch Handwerksbetriebe und Galerien ein.
Die Venice Fashion Week etabliert sich seit über einem Jahrzehnt als ein wachsendes Netzwerk, das Handwerk, Nachhaltigkeit und Innovation fördert. Durch die Zusammenarbeit mit Universitäten, Stiftungen und Institutionen stärkt sie die Identität Venedigs als Zentrum für nachhaltige Kreativität.
Fotos von 2024, mit freundlicher Genehmigung der Pressestelle Venice Fashion Week