Eintritt für Venedig – Politik ist gespalten

Nein zum Eintrittspreis. Die Stadt lebt, sie ist kein Museum.

Martini und Bettin: „Die Erhebung von Eintrittsgeldern bedeutet nicht die Steuerung von Besuchern, sondern lediglich deren Monetarisierung.

Unter den Oppositionsparteien im Stadtrat gibt es einige, die sich gegen den Eintrittspreis für Venedig aussprechen. In dieser Frage, die nach einer zweijährigen Pandemie wieder ins Rampenlicht gerückt ist, hat die Regierung Brugnaro einen Durchbruch erzielt, indem sie das Inkrafttreten der Maßnahme ankündigte, mit der der Besucherstrom in die Lagunenstadt geregelt werden soll, und zwar mit Reservierung und gegen Zahlung einer je nach Zeitraum variierenden Gebühr. Die Maßnahme wird nun von der Kommission geprüft und am Ende des Prozesses dem Stadtrat zur Abstimmung vorgelegt.

„Nein zur zahlungspflichtigen Stadt“, argumentiert die Ratsfraktion von Gianfranco Bettin, Verde Progressista. „Mit dem Beginn der Diskussion über die Verordnung zur Festlegung und Regelung der Gebühren für den Zugang zu Venedig und zu den Inseln droht die Idee der Stadt, wie wir sie bisher kannten, in der sich jeder frei bewegen kann, überholt zu werden. Mit dieser Maßnahme werden die Ströme lediglich monetarisiert. Die Besucher zahlen bereits bestimmte Zuschläge, wie die 2011 eingeführte Touristensteuer oder die Fahrkarten, die gerade noch einmal kräftig erhöht wurden. Zwar kann der wirtschaftliche Hebel durchaus positiv angesetzt werden, indem beispielsweise die Kosten für bestimmte Dienstleistungen oder Besuche von Museen, Galerien oder Veranstaltungen zu bestimmten Zeiten erhöht und zu anderen gesenkt werden oder indem diejenigen bevorzugt werden, die eine Reservierung vornehmen, doch eröffnet die generelle Erhebung von Gebühren, von Ausnahmen abgesehen, beunruhigende Perspektiven, die die Zukunft einer Stadt mit Eintrittsgebühren skizzieren. Wenn es eine Notlage bei den Verkehrsströmen gibt, und die gibt es, müssen wir es wagen, sie drastisch zu stoppen, wann und so lange wie nötig, und sie nicht zu monetarisieren und Venedig der Masse auszuliefern“.

„Ein Ticket ist keine Garantie für die Steuerung des Verkehrsflusses“, argumentiert der Fraktionsvorsitzende Giovanni Andrea Martini (Tutta la città insieme!) in diesem Sinne. „Unser Widerstand ist total. Wir können nicht glauben, dass Venedig, die einzige Stadt der Welt, zu einer Stadt mit einer Eintrittskarte wird. Venedig ist nicht Pompeji: Es ist eine Stadt, in der Menschen leben, in der Beziehungen zwischen den Bürgern geknüpft werden, in der es echtes Leben gibt. Eine Eintrittskarte für die Stadt zu verlangen, bedeutet einerseits, sie zum Museum zu erklären, und andererseits, keinen freien Zugang zu gewähren. Also ja zur Reservierung. Nein zur Zugangsgebühr. Ja zu dem Vorbehalt, der die Steuerung des Warenflusses ermöglicht. Nein zum Eintrittspreis. Wenn man ins Detail geht“, so Martini weiter, „gibt es viele Dinge, die nicht funktionieren. Freier Zugang für alle Bürger der Region bedeutet in der Tat, dass täglich ein Übermaß an Abschiebetourismus erzeugt wird, den man angeblich eindämmen will“.

Schreibe einen Kommentar